
Das Unternehmen
Wir produzieren und vertreiben Präzisionsdrehteile aus allen zerspanbaren Stahl- und Edelstahlwerkstoffen, NE-Metallen und Kunststoffen bis zu einem Durchmesser von 65mm. Unser Betrieb liegt zentral in der Mitte Hessens, zwischen Gießen und Wetzlar, am Fuße des Dünsberges. Der Dünsberg ist eine ehemalige keltische Großstadt, wo vor rund 2.000 Jahren schon Eisenerz zu Schmuck und Waffen verarbeitet wurde. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, arbeiten wir als Auftragsfertiger nach Kundenvorgaben. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen aus den Branchen Automotive, Medizintechnik, Optik, Hydraulik & Pneumatik, Sanitär, Feinmechanik und Maschinenbau. Unsere Kundschaft verteilt sich über das ganze Bundesgebiet. Teilweise liefern wir auch in die Nachbarstaaten Deutschlands. Unsere Drehmaschinen sind auf die Verarbeitung von Stangenmaterial ausgelegt. Wir sind zertifiziert nach ISO 9001:2015 und nach ISO 14001:2015 Gegründet 1965 - über 50 Jahre Erfahrung in der drehtechnischen Zerspanung machen uns zu einem starken Partner für Ihr Unternehmen |
![]() ![]() |
Chronik 1965 1969 1973 Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten der Firmengründer wurde in der Zeit von Anfang 1973 bis Anfang 1974 die Trennung vollzogen. 1974 Ab Januar firmierte Wilfried Schmidt unter „Wilfried Schmidt – Automatendreherei”
Durch die Aufteilung des Maschinenparks, somit notwendiger Neuanschaffungen und durch die Ölkrise gestalteten sich die Zeiten schwierig. 1986
Im November kam Henning Schmidt, nach seiner Ausbildung zum Maschinenschlosser bei der Firma Heyligenstaedt, in die Firma. 1987 1987/1988 wurde erstmals an das Firmengebäude angebaut. 1989
wurde die erste CNC-Drehmaschine, eine Manurhin K'MX 20, angeschafft. 1990 kam die 2. CNC-Maschine, diesmal eine Traub TNS 60. 1991 wurde der 1. PC gekauft, ein Computer mit 16 Mhz Prozessorfrequenz und 8 MB Arbeitsspeicher. 1992 Im Oktober wurde die Umfirmierung zur "Drehtechnik Schmidt GmbH" vollzogen. 1993 wurde die nächste CNC-Maschine angeschafft, diesmal eine EMCO-turn 425. 1994 absolvierte Henning Schmidt erfolgreich die Meisterprüfung. 1999 kam eine japanische CNC-Drehmaschine, eine Star SV 20, ins Haus. 2000 2001 Am 26. September wurde unser Unternehmen vom Innenminister des Landes Hessen für Verdienste um die Freiwilligen Feuerwehren als „Partner der Feuerwehr” ausgezeichnet. ![]() Am 31. Oktober erhielten wir nach langer Vorbereitung unsere beiden Zertifikate nach DIN EN ISO 9001:2000 und DIN EN ISO 14001:1996. 2003 wurde eine weitere MF sprint 65 der Fa. Gildemeister gekauft. 2005 Nachdem Firmengründer Wilfried Schmidt sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum feiern konnte, übergab er am 1.10.2005 die Geschäftsführung an seinen Sohn Henning. 2006 Im Oktober erfolgte der Neukauf einer Traub „TNK 36” CNC Drehmaschine. 2009 Am 22. Oktober konnten wir nach dem Wechsel des Zertifizierers unsere neuen Zertifikate nach ISO 9001:2008 und 14001:2004 von der SGS in Empfang nehmen. 2011 Im August wurde ein neuer Langdrehautomat Star SR10J in Betrieb genommen. 2014
Nach langer, schwerer Krankheit verstarb im August Firmengründer Wilfried Schmidt. 2015 war das große Jubiläumsjahr. 50 Jahre Drehtechnik Schmidt GmbH ![]() Außerdem wurde mit der Belegschaft mit Anhang, den "Ruheständlern", den Familienangehörigen sowie den treuen Wegbegleitern eine Jubiläumsfeier veranstaltet. 2016 hat die letzte kurvengesteuerte Drehmaschine unser Haus verlassen. Es wurde eine Weiler CNC-Drehmaschine "Condor VC" für die Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien sowie ein neuer Messprojektor zur Qualitätssicherung angeschafft. 2017 tritt mit Lisa-Marie Jaczkowski die 3. Generation in das Unternehmen ein. Die Tochter von Geschäftsführer Henning Schmidt ist zuständig für das Qualitäts- und Umweltmanagement. Sie hat die Umstellung auf die neuen Normrevisionen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 vorbereitet. |